Twitter ist längst noch nicht bei allen Unternehmern im täglichen Marketing-Mix angekommen und die Gründe dafür sind vielfältig.
Es wird aber immer wieder behauptet, dass Twitter einfach zu schwer oder gar viel zu kompliziert sei.
So hat man mich letztens gebeten, mir einen Grund zu nennen, warum ich so gerne auf Twitter bin.
Natürlich sind mir spontan wesentlich mehr Gründe eingefallen (passend dazu gibt es hier den Beitrag 101 Gründe warum man twittert) und so möchte ich heute die für mich wichtigsten Gründe nennen. Vielleicht kann ich sogar die Skeptiker und Verweigerer davon überzeugen, sich auch einmal mit Twitter zu beschäftigen.
Der Microbloggingdienst bereitet mir täglich nicht nur viel Freude, zeitgleich profitiere ich auch auch beruflich davon. Im Gegensatz zu den anderen Social-Media-Portalen kommen über Twitter regelmäßig Anfragen für ein Twitter-Coaching und Aufträge zur Social Media Betreuung rein.
Aber Twitter ist wesentlich mehr für mich als die Aufmerksamkeit möglicher Kunden auf mich zu ziehen. Twitter hat dieses gewisse Etwas, was mich vor langer Zeit in seinen Bann gezogen hat und einfach nicht mehr los lässt. Zum 10 jährigen Twitter-Bestehen hatte Brandwatch zur Blogparade #Twitterundich aufgerufen und ⇒ hier habe ich meine Liebe zu Twitter bereits mehr als eindeutig gezeigt!
Warum macht mir das zwitschern soviel Spaß?
Mit 280 Zeichen klar auf dem Punkt kommen
Es braucht oftmals nicht viele Worte, um das ausdrücken, was man sagen oder weiter verbreiten möchte. Dezent platzierte Hashtags und ohne Clickbaiting-Überschriften erreiche ich täglich Unmengen von User, die an meinen Tweets interessiert sind und diese auch gerne retweeten.
Vor etwas längerer Zeit habe ich die Social-Web-News ins Leben gerufen und pünktlich wie die Maurer jeden Freitag stelle ich nicht nur der Twitter-Gemeinde meine gesammelten Werke vor. Im Gegensatz zu den anderen Social Networks ist die Resonanz bei Twitter am stärksten. So macht es natürlich doppelt Spaß zu sehen, wie gut die Wochenschau ankommt..
Ebenfalls sehr interessant sind die Einblicke, wieviel Impressionen die anderen Tweets bekommen, unabhängig davon, ob es sich um Retweets oder eigene Postings handelt.
Nicht live dabei und doch immer mittendrin
Durch das blaue Vögelchen bin ich immer auf dem Laufenden, was gerade in der Welt passiert. Mit den Trending-Topics nehme ich sogar am Geschehen von Momenten teil, die sonst spurlos an mir vorbei gegangen wären.
[Tweet „Twitter ist die Kombination aus allem, was das tägliche Leben ausmacht „]
Der Microblogging-Dienst ist mein unverzichtbares Nachrichtenportal
Egal, was auf der Welt passiert, bei Twitter kann man es sofort mitverfolgen. Während Fernsehsender und andere Medienportale noch recherchieren, ist man hier sofort up to date.
Natürlich sollte man bei allen Meldungen erst einmal den gesunden Menschenverstand einschalten und sich fragen, ob das alles stimmt, was über dem Stream läuft. Meine Quellen sind allesamt sehr vertrauenswürdig und würden niemals irgendeinen Quatsch posten, nur um sich wichtig machen zu wollen.
Dazu werde ich täglich immer wieder neu durch die vielen Meinungen, Kommentare, Fragen, Diskussionen und auch durch den einen oder anderen aufmunternden Tweet inspiriert.
Listen für verschiedene Themen
Um Meinungsmacher, Influencer und Mitbewerber im Auge behalten zu können, gibt es die geniale Funktion der Listen. Man kann selber Listen anlegen, die Listen seiner Kontakte abonnieren oder geheime Listen anlegen, die jemand anderes erstellt und bereits die ganze Arbeit gemacht hat.
Mit Otherside meldet man sich einfach mit seinem Account an, tippt den gewünschten Twitter Namen ein und bekommt eine neue interessante Liste erstellt. Somit hat man wieder Futter und Inspirationen für neue Beiträge und Postings, die man teilen kann.
Twitter ist der längste Roman, den man sich vorstellen kann
Millionen Darsteller veröffentlichen täglich wertvolle Postings! Es gibt aufregende Krimis, romantische Love Storys, Schicksalsschläge, lustige Geschichten und Anekdoten und natürlich auch Dinge, die die Welt nicht wirklich braucht. Ich behaupte jetzt auch mal, dass es nirgendwo sonst einen stärkeren Zusammenhalt gibt wie hier.
Twittern beschleunigt die Wartezeit
Egal, ob man im Wartezimmer sitzt oder darauf wartet, dass ein Meeting oder Webinar beginnt, ein Blick auf sein Smartphone und schwupps ist die Zeit vorüber.
Wenn man eifrig Kommentare beantwortet und retweetet, kann es sogar gut möglich sein, dass die Pizza im Ofen vergessen wird und zusammenzuckt, wenn der Feuermelder Alarm schlägt, weil sich schon Rauchwolken gebildet haben. :-) Nicht lachen, ist mir wirklich schon passiert!
Twitter ist viel mehr als nur Twitter
Die Kommunikation ist einfach leichter! Im realen Leben wäre ich höchstwahrscheinlich mit vielen wundervollen Menschen nie in Kontakt gekommen, wenn es Twitter nicht geben würde. Durch meine Follower lerne ich täglich Neues dazu, bekomme viele Aha-Momente, und viele Beiträge, die quer über den Twitter-Stream liefen, haben es mir ermöglicht, eine andere Sichtweise zu erlangen.
Auch ein paar dumme Angewohnheiten (Nobody is perfect!) wurden geändert. Ich habe schon viel lernen dürfen und auch weiterhin meine Hirnzellen auf Trab halten.
Twitter bedeutet auch Spaß zu haben
Twitter bedeutet jedenfalls nicht, immer nur über die beruflichen Themen zu posten. Sehr oft habe ich schon mit tränenden Augen vor dem Rechner gesessen und manchmal wäre es besser gewesen, wenn eine eine Klarsichtfolie über der Tastatur gelegen hätte. Unzählige Male ist mir vor lauter Lachen der Espresso aus dem Gesicht gefallen und wie es der Zufall so will, dummerweise direkt auf meine Tastatur! Espresso mit Milch und Zucker klebt wie Hulle! Nein, ich werde auch in Zukunft meinen Espresso nicht schwarz trinken. :-)
Twitter bereichert mein Leben
Ohne diese Kommunikation würde mir ganz empfindlich was fehlen. Für mich ist jeder einzelne Kontakt wichtig und mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Da genieße ich es sehr, hin und wieder mal nur den Stream zu aktualisieren und einfach zuzuschauen.
Nun würde ich mich gerne an diejenigen von Euch richten, die ebenfalls täglich oder zumindest regelmäßig bei Twitter sind. Habt Ihr Lust auf eine Blogparade und möchtet Eure Gründe nennen, warum Ihr so gerne bei Twitter seid? Lasst uns den Skeptikern und Bislang-Verweigerern doch einmal zeigen, warum es sich lohnt auf, Twitter vertreten zu sein. ;-)
Die Blogparade lasse ich ganz bequem bis zum 15. November 2016 laufen, damit genug Zeit bleibt, ordentlich in die Tasten zu hauen. :-)
Ich freue mich jetzt schon über Eure Kommentare und Beiträge.
Wer bislang noch nie an einer Blogparade teilgenommen hat, im Kulturblog von Angelika Schoder gibt es eine tolle Erklärung, was eine Blogparade ist und wie sie funktioniert. Infografik: Wie funktioniert eine Blogparade?
Bildquelle Titelbild:Luis Llerena by Stocksnap.io
Weitere Beiträge zur Blogparade
Birgit Schultz und ihr Beitrag: Twitter was my first love
Jutta Rodriguez und ihr Beitrag: Besser spät als nie!
Anne Nühm und ihr Beitrag: Dreizehnhundertsiebenundsechzig
Ralf Schneider und sein Beitrag: Twitter…und weshalb wir gerne tweeten
Babsi Jerabek und ihr Beitrag: Twitter ist noch lange nicht tot
Anna Franzen und ihr Beitrag: Wie ich vom Google+ zum Twitter Verfechter wurde
Silke Bicker und ihr Beitrag: 14 Gründe, warum Twitter klasse ist
Elke Schwan-Köhr und ihr Beitrag: Warum ich Twitter großartig finde, obwohl mir 140 Zeichen zu wenig sind
Alex und ihr Beitrag: Stur lächeln und twittern, Freunde! Lächeln und twittern.
Juliane Benad und ihr Beitrag: Twitter: Ideal zum Kontakte knüpfen
Claudia Dieterle und ihr Beitrag: Warum ich so gern auf Twitter bin
Frank Bärmann und sein Beitrag: Meine Gründe, warum ich so gerne bei Twitter bin
Anna Carla Kugelmeier und ihr Beitrag: Twitter-Blogparade: Warum ich so gerne zwitschere
Lisa-Alexa Kopka und ihr Beitrag: Warum Twitter meine persönliche Social Content-Waffe ist!
Anne Häusler und ihr Beitrag: Twitter und ich. Liebe auf dem 3. Blick
Manuela Seubert und ihr Beitrag: Twitter: Mein Start ins Bloggen
Judith Schuldreich und ihr Beitrag: Warum ich Twitter nutze
41 Antworten
Hallo Tina,
vielen Dank für die Verlinkung zur Blogparade-Infografik!
Schön bei dir reinzulesen! :)
Grüße aus Hamburg
Angelika
Hallo,
ich habe deine Blogparade mit in meinem Blogparaden-Kalender unter http://lexasleben.de/uebersicht-blog-aktionen/ aufgenommen. Wenn du das nicht möchtest oder ich einen Fehler gemacht habe, dann sage mir bitte bescheid.
Danke.
Lexa
Jeder nutzt Twitter sicherlich auf seine Weise. Ich finde Twitter sehr einfach zu bedienen, mir gefiel aber die frühere vereinfachte Oberfläche (zu Zeiten Tontaubes) wesentlich besser, da diese viel mehr zu diesem schnellen Nachrichtenmedium passt. Inzwischen ist Twitter eher rein optisch Facebook angeglichen. Und damit in der Tat ein wenig komplizierter zu bedienen, auch langsamer leider.
Twittern kann ein bißchen wie chatten sein, allerdings nutze ich Twitter inzwischen vor allem als Nachrichtenlieferanten und um eigene Blog-Postings als Anreißer „abzusetzen“- diese ganzen „sozialen“ Plattformen sind halt ein enormer Zeitfaktor … Twitter ist für mich ein Pool, man wird viel schneller und häufiger fündig, als das bei Facebook jemals der Fall sein kann. Auf der Suche nach Infos nutze ich neben Tante Google vor allem auch Twitter.
LG
Sara
Hallo Sara, Twitter wird sich auch künftig ein wenig verändern, zumindest was die weiteren Optionen wie Moments und Co. angeht. Von der Bedienung her finde ich, dass Twitter relativ einfach und unkompliziert zu händeln ist, egal ob vom Handy oder PC. Wenn ich unterwegs bin, kann ich auf alle Erwähnungen und Co. blitzschnell reagieren.
Hallo Lexa, dankeschön, dass du meine Blogparade in deinem Kalender mit aufgenommen hast. Alles im grünen Bereich. ;-( LG Tina
Liebe Tina,
gib’s zu! Du hast die Blogparade nur für mich gestartet … ;)
Nein, ehrlich, bei dieser Steilvorlage konnte ich nicht widerstehen, habe sofort meinen Redaktionsplan über den Haufen geworfen und losgebloggt.
Hier findest Du das Ergebnis: http://www.marketing-zauber.de/twitter-blogparade/
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag!
Birgit
Hallo liebe Tina,
ein spannendes Thema hast du hier in Angriff genommen. Bei mir hat es ja etwas gedauert, bis ich Twitter so richtig lieb gewonnen habe :-) Wie und warum, das habe ich in meinem kurzen Beitrag zusammengefasst https://www.text-treffer.de/news/besser-spaet-als-nie.
Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren und natürlich weiterhin beim Twittern wünscht dir und allen anderen Twitter Freunden
Jutta
Hallo Jutta, dankeschön fürs mitmachen und erst recht vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Auch als Spätzünder kann man das blaue Vögelchen recht lieb gewinnen. Besser spät als nie – da triffst du den Nagel auf dem Kopf.
LG Tina
Hallo Tina,
vor einigen Monaten hatte ich genau zu diesem Thema gebloggt, als Brandwatch dazu aufgerufen hat. Meine Antwort ist somit zwar für eine andere Blogparade, aber ist ist immer noch aktuell zu deiner. Vielleicht findet meine kleine Twitter-Serie bei Dir Beachtung :)
http://blog.ks-fotografie.net/karsten-socher-fotografie/warum-ich-twitter-liebe-und-trotzdem-ohne-leben-kann/
http://blog.ks-fotografie.net/karsten-socher-fotografie/35-twitter-tipps-tricks-fotografen/
http://blog.ks-fotografie.net/fotothemen/buchbesprechung/lesetipp-twitter-fuer-einsteiger-michael-rajiv-shah/
Hallo Karsten, lieben dank für dein Feedback und den interessanten Links. Diese nehme ich sehr gerne in meine Sammlung mit auf.
LG Tina
Hach,
das Thema kommt gerade wie gerufen – werde auch mitmachen!
Bis bald
Guten Morgen, Tina,
interessantes Thema, zu dem ich hier meinen Beitrag geschrieben habe: https://breakpt.wordpress.com/2016/10/06/dreizehnhundertsiebenundsechzig/
Schönen Tag und lg
Anne
Hallo Silke, klasse wenn du ebenfalls daran teilnehmen würdest. Ich freue mich schon sehr auf deinen Beitrag.
LG Tina
Hallo Anne, vielen Dank für deinen Beitrag. Hier sprichst du einen Punkt an, den ich persönlich auch sehr wichtig finde: Dass man bei Twitter wirklich tiefsinnige Gespräche und Diskussionen führen kann. Ich finde deinen Beitrag klasse.
LG Tina
Interessantes Thema, da hab ich an der Blogparade auch gleich teilgenommen. Hier mein Beitrag:
https://babsijerabek.wordpress.com/2016/10/09/twitter-ist-noch-lange-nicht-tot-blogparade-zu-twitter/
Bin auch schon sehr auf die anderen Beiträge gespannt! :)
Hallo Basi, recht vielen Dank für Deinen Beitrag. An deinen Zeilen lässt sich erkennen dass Du Twitter sehr gerne nutzt. #TwitterLove :-)
LG Tina
Hallo Tina,
danke für die Blog-Parade – ich hab die Gelegenheit beim Schopf gepackt und endlich mal über Twitter geschrieben. Das stand schon lange auf dem Plan, manchmal braucht man halt einen kleinen Schubser ;-)
http://federfuehrend-media.de/blog-parade-warum-ich-twitter-grossartig-finde-obwohl-mir-140-zeichen-zu-wenig-sind/
Liebe Grüße
Elke
Hallo Tina,
hier sind sie – meine 14 Gründe pro Twitter: http://www.silkebicker.de/2016/10/twitter-ist-klasse/
Eine gute Woche
Silke Bicker
Hallo Silke, das sind wirklich ganz triftige 14 Gründe und in jedem einzelnen finde ich mich wieder :-) Vielen Dank für Deinen Beitrag. LG Tina
Hallo Elke, dankeschön für deine Teilnahme an der Blogparade. Du zeigst in deinem Beitrag sehr eindrucksvoll, dass man auch mit nur 140 Zeichen Zeichen viel erreichen kann. In der Kürze liegt eben die die Würze und die richtige Mischung machts.. :-)
LG Tina
Hallo Tina,
vielen Dank für die Idee zur Twitter-Blogparade und ich habe mich dieses Mal wirklich einmal nur auf einen Grund für Twitter beschränkt.
Hier mein Beitrag: http://www.die-maintalerin.de/2016/10/14/twitter-blogparade/
Viele Grüße
Juliane Benad
Hallo Juliane, recht herzlichen Dank für deinen Beitrag. Twitter ist wirklich mehr als ideal um zum Kontakte knüpfen.
LG Tina
Liebe Tina,
auch hier nochmal offiziell der Link zu meinem Beitrag:
http://pinkbiz.de/blog/4-gruende-fuer-twitter/
Hat wirklich Spaß gemacht!?
Viele Grüße
Alex
Hallo Tina,
die Frage habe ich auch gern beantwortet. Hier ist mein Beitrag http://www.tipptrick.com/2016/10/17/claudias-praktischer-ratgeber-blogparade-zu-twitter/
Viele Grüße
Claudia
Hallo Claudia, vielen Dank für deine Teilnahme an der Blogparade. Du hast in deinem Beitrag unter anderem auch Tools aufgezählt, die wirklich sinnvoll sind. Das trennt die Spreu von den Weizen! Es gibt mittlerweile zu viele Tools und da verliert man schnell den Überblick. Eine tolle Idee, dies einfach mal einzugrenzen.
LG Tina
Hallo Frau Gallinaro,
eine tolle Blogparade zu einem sehr spannenden Thema „Twitter“, für mich bedeutet es sowohl Online Marketing als auch Freude und Spaß! Hier mein Beitrag:
http://www.wunschschmiede.com/2016/10/17/warum-ich-twitter-nutze/
Viele Grüße
Andreas Schmied
Hallo Andreas, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich bin überrascht, dass Du Twitter noch gar nicht so lange nutzt.
Ich hätte schwören können, du wärst schon wesentlich länger dabei :-)
LG Tina
Hallo Tina,
vielen Dank für die Rückmeldung! Bin erst vor ein paar Wochen richtig mit Twitter eingestiegen! Könntest Du bitte Deinen Kommentar auf die Wunschschmiede nochmals senden, dieser hängt leider irgendwie im Spamordner fest und lässt sich nicht freischalten!
Liebe Grüße
Andreas
Mach ich doch glatt :-)
LG Tina
Hallo Tina,
wieder mal kurz vor Toresschluss: Hier ist mein Beitrag.
http://www.kmu-marketing-blog.de/2016/10/blogparade-meine-gruende-warum-ich-so-gerne-bei-twitter-bin/
Gruß
Frank
Hallo Frank, vielen dank für deinen tollen Beitrag . Auch ich spiele mit dem Gedanken meine Fanseite zu exekutieren. :-) Bei Twitter ist einfach mehr los, irgendjemand reagiert immer und die Kommunikation ist auch wesentlich einfacher..
LG Tina
Danke Tina für deinen Kommentar auf meinem Blog! Dein Beitrag ist sehr interessant und die Frage brauchte mich zum Grübeln. Für mich ist Twitter eine Möglichkeit mit anderen Bloggern in Kontakt zu bleiben, Neuigkeiten mitzubekommen und mich auszutauschen. Inzwischen werde ich auf Twitter viel eher auf neue Blogposts aufmerksam, als über Bloglovin. Denn trotz der wenigen Zeit die ich aktuell habe schaue ich immer noch täglich kurz mal bei Twitter vorbei.
Auf Twitter war ich schon bevor ich meinen Blog gestartet habe. Allerdings war ich damals wenig aktiv. Die Aktivität stieg erst als ich meinen Blog hatte und mich mit anderen Bloggerinnen aus meinem Themenbereich austauschen konnte.
Hallo Diana, schön dich hier zu sehen.
Ja das stimmt wohl – es macht einfach Spaß, blitzschnell über die aktuelle News informiert zu werden:-) Zudem bekommt man auch mal eine andere Sichtweise, meistens dann wenn ein neuer Hashtag in den Twitter Trends zu entdecken ist. Hier lese ich dann oft die Ansichten und Meinungen von den Usern, die ebenfalls etwas über das Thema zu sagen haben.
Oft wird dann zwar aus einer Mücke gleich ein Elefant gemacht, aber spannend ist es dennoch.
LG Tina
Liebe Tina,
zig Gründe kann ich anführen, warum Twitter heute mein Lieblingsnetzwerk ist. Doch der eigentliche Grundstein meiner Twitter-Liebe liegt in der Einordnung dieser Plattform in 2012.
http://www.seubert-pr.de/blog/2016/11/14/twitter-mein-start-ins-bloggen/
Herzlichen Gruß aus Limburg
Manuela
Hallo Manuela, vielen herzlichen Dank für deine Teilnahme..
„Twitter ermöglichte mir am Beginn meiner Selbstständigkeit zu bloggen – bevor ich überhaupt eine Website und ein Blog hatte.“
Klar und präzise auf den Punkt kommen und eine hohe Reichweite erzielen, das klappt nur bei Twitter ;-)
#TwitterLove <3
LG Tina
Hallo Tina,
leider bin ich spät dran, aber vielleicht magst du meinen Beitrag noch aufnehmen. Dein Aufruf hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht – so sehr, dass ich erstmals selbst vom Leser zum aktiven Schreiber eines Blog(paraden)-Beitrags wurde. Hier ist mein Beitrag: https://medium.com/@Ju_Sch/warum-ich-twitter-nutze-blogparade-bd3ff2680911#.45k90rmrv
Hallo Judith, ich sage immer: Besser spät als nie. :-) Von daher freue ich mich doppelt über deine Teilnahme an der Blogparade. Twitter ist wirklich mehr als ideal um zum netzwerken und Kontakte knüpfen. Der perfekte Übergang vom virtuellen Austausch zum persönlichen Netzwerken. Ganz klasse. :-)
LG Tina