Surfende Senioren? Ja die gibt es. Auch für viele ältere Menschen ist das Internet mittlerweile unverzichtbar. Während die jüngere Generation vorwiegend den Spaßfaktor im Internet sucht, besuchen Senioren zumeist Seiten mit praktischem Nutzen.
Eine repräsentative Umfrage* zeigt, dass sich 46 Prozent der Internetnutzer ab 65 Jahren ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen können. Insgesamt sind 38% der Senioren online. Nahezu jeder (91%) schreibt E-Mails. 78% informieren sich über aktuelle Themen, 68% über Gesundheitsfragen. Mehr als die Hälfte (57%) kauft im Internet, fast jeder Vierte (23%) chattet mit der Familie oder schaut Videos und Filme. Jeder Zweite (52%) empfindet laut der Umfrage eine gestiegene Lebensqualität.
Die Nutzung des Internets wird auch für Ältere immer wichtiger. Viele Informationen und Dienste sind nur noch über das Internet zugänglich. Behördengänge oder Bankgeschäfte werden deutlich erleichtert. Neben der Möglichkeit, sich jederzeit und überall informieren zu können, möchten sich aktive Senioren mit Freunden oder der Familie unterhalten und Fotos machen.
Wie einfach der Zugang zum Internet auch im fortgeschrittenen Alter sein kann, zeigen besonders deutlich Smartphones. Die tragbaren Kleincomputer sind handlich und einfach zu bedienen; der spielerische Umgang mit einem Smartphone ist attraktiv und dadurch leichter zu bewältigen. Viele ältere Menschen fühlen sich von den klassischen Computern abgeschreckt. Die Bedienung von Maus und Tastatur fällt oft schwer, Kabel müssen kompliziert verlegt werden. Speziell für Senioren entwickelte Smartphones hingegen sind mit ihren großen Displays und intuitiver Bedienung ideal für Senioren. Sie erleichtern die Kommunikation und bieten darüber hinaus Sicherheit, um im Alltag aktiv und mobil zu bleiben. Gerade für ältere Menschen bedeutet dies deutlich mehr Lebensqualität.
Achten Sie auf folgende Merkmale bei der Wahl Ihres Smartphones:
- Größe – das Bedienfeld sollte mindestens eine Größe von 4 Zoll (etwa 10 Zentimeter) Bilddiagonale haben.
- Ergonomie – das Gerät sollte gut in der Hand liegen und sich sicher mit einer Hand bedienen lassen.
- Lesbarkeit – die Informationen auf dem Bildschirm sowie die Tastatur im Bedienfeld sollten gut lesbar sein. Testen Sie die Lesbarkeit auch im Dunkeln und prüfen Sie, ob Sie die Tasten gut bedienen können.
- Reaktion des Bedienfeldes – achten Sie darauf, dass Ihre Bewegungen korrekt umgesetzt werden. Einige Modelle bieten die wichtigsten Menüelemente (Startansicht, Zurück, Optionen) weiterhin als Tasten an, um somit das Navigieren zu vereinfachen.
- Akustik – Gesprächsqualität und Lautstärke des Hörers müssen für Ihr persönliches Empfinden ausreichend sein.
- Logik – die Einstellungen des Smartphones und die Bedienung über Menüs müssen einfach und nachvollziehbar sein.
Egal, ob Sie sich für ein Smartphone entscheiden oder an einem klassischen PC sitzen wollen. Folgende Ratschläge sollen Ihnen helfen, sich als „Silver Surfer“ im Internet zurechzufinden.
- „Vokabeln“ lernen
Im Netz sind englische Begriffe unumgänglich. Das bedeutet aber nicht, dass jeder Internetnutzer fließend Englisch sprechen muss. Wer sich gut im Netz zurechtfinden will, muss nur die wichtigsten Vokabeln kennen. Eine ausführliche Liste mit Internetbegriffen findet sich zum Beispiel auf der Seniorenplattform feierabend.de: https://goo.gl/GdP80k - Für Sicherheit sorgen
Drei goldene Regeln gilt es zu beachten: Keine dubiosen E-Mail-Anhänge öffnen.Passwörter nicht an Dritte weitergeben. Sparsam mit persönlichen Daten umgehen. https://blog.thesafeshop.de/sicheres-passwort
Tipps und Tricks für ein sicheres Passwort von The Safe Shop www.checkdeinpasswort.de
Wie sicher ist Ihr Passwort? Hier können Sie es testen. https://www.internet-beschwerdestelle.de
Internetportal von eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.) und fsm (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter), auf dem Internetnutzer Verstöße melden und sich beschweren können www.polizei-beratung.de (Themen und Tipps/ Gefahren im Internet)
Hinweise zur Sicherheit im Internet der Polizei sowie ein Sicherheitskompass, der die wichtigsten Informationen bündelt www.robinsonliste.de
Gemeinnützige Einrichtung mit dem Ziel, Verbraucher vor unerwünschter Werbung zu schützen https://sec.hpi.uni-potsdam.de/leak-checker/search
Mit dem HPI Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts können Sie mithilfe Ihrer E-Mailadresse prüfen, ob Ihre persönlichen Identitätsdaten bereits im Internet veröffentlicht wurden. Finden Sie heraus, welche IP-Adresse Ihr PC hat mit https://www.wieistmeineip.de/speedtest/index.php - Hobbys googlen
Die eigenen Interessen bieten einen idealen Einstieg, um die Vorteile des Internets zu entdecken. Wer sich etwa für Handarbeiten, Heimwerken oder Kochen interessiert, kann online viel Inspiration finden. Gärtner werden zum Beispiel auf dem „Selbstversorgerkanal“ fündig. https://www.youtube.com/user/rrhase/videoswww.feierabend.de
Community und Informationsportal für Senioren mit Regionalgruppen aus ganz Deutschland www.forum-fuer-senioren.de
Lifestyle-Portal für die Generation 50plus www.netz-50plus.de
Virtueller Treffpunkt für alle ab 50 Jahren mit umfassenden Informationen zu Gesundheit, Wohnen, Auto & Motor, Mode 50+, Singlereisen 50+, Partnersuche und vielem mehr www.dasheimwerkerforum.de
Forum für Heimwerker, Bauherren und Selbermacher - Beim Einkaufen auf Gütesiegel achten
Beim Onlineshopping lohnt es sich, jeden Anbieter genau unter die Lupe zu nehmen. Bevor man eine Bestellung im Internet abgibt, sollte man überprüfen, ob der Shop ein Gütesiegel vorweisen kann. Vertrauenswürdige Anbieter erkennt man etwa an dem „Trusted Shops“-Logo. Auf der dazugehörigen Website sind sämtliche Shopping-Portale gelistet, die das Gütesiegel erhalten haben: https://www.trustedshops.de/finden/www.internet-guetesiegel.de
Allgemeine Informationen über das Thema „Gütesiegel“ der Initiative D21 www.billiger.de
Deutsche Preisvergleich-Suchmaschine mit Angeboten mehrerer tausend Online-Shops www.evendi.de
Online-Preisvergleich-Dienst in Deutschland www.geizkragen.de
Preisvergleiche und Verbrauchernews www.guenstiger.de
Online-Preisvergleich-Dienst vor allem für Artikel aus den Bereichen TV/Video/Foto, Telefon, HiFi/Audio, EDV, Haushalt und Freizeit - Das richtige soziale Netzwerk wählen
Wenn es darum geht, online Kontakte zu pflegen, sind soziale Netzwerke sehr praktisch. Aber es muss nicht immer Facebook sein: Oft ist Stayfriends.de geeigneter für Senioren, die sich mit alten Schulkameraden vernetzen wollen. Welches Netzwerk am besten zu ihm passt, muss aber letztlich jeder selbst entscheiden“, sagt Bauer. Auf dem Netzwerk Pinterest finden sich zum Beispiel viele Bastelanleitungen sowie tolle Zitate und Sprüche für unterschiedlichste Anlässe: https://www.pinterest.com/www.facebook.de
Soziales Netzwerk, das Personen mit Freunden, Kollegen, Kommilitonen und Anderen verbindethttps://plus.google.com
Soziales Netzwerk von Google, mit der Möglichkeit, Kontakte in Kreise (Circles) einzuteilen und somit verschiedene Informationen nur mit bestimmten Kreisen zu teilen www.seniorentreff.de
Barrierefreie Community für Senioren www.seniorbook.de
Das soziale Netzwerk für Menschen mit Erfahrung www.stayfriends.de
Portal zum Auffinden von Schulfreunden www.skype.de
Kostenlos über das Internet telefonieren und den Gesprächspartner per Webcam sehen
Fazit
Es ist weder besonders schwierig noch gefährlich, sich im Internet zu bewegen. Wer online ist, hat heutzutage eine höhere Lebensqualität – vor allem, wenn er selbst nicht mehr so mobil ist. Anders als beim Fernsehen können ältere Menschen im Netz nicht nur als passive Konsumenten, sondern auch als aktive Nutzer am öffentlichen Leben teilnehmen. Außerdem haben sie durch das Internet die Möglichkeit, länger selbstbestimmt zu leben, weil sie Erledigungen wie etwa Einkaufen ohne großen Aufwand weiterhin selbst machen können.
*Forsa-Umfrage im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom.
Dieser Artikel wurde angeregt durch die DRB24 – Deutsche Rentenberatung
www.drb24.de